06.07.2025 in Aktuelles
Der Jahresempfang der Diakonie Nord Nord Ost bot den Rahmen für eine intensive Podiumsdiskussion mit hochkarätigen Gästen aus Politik und Sozialwirtschaft. Der Einladung von Diakonie-Geschäftsführer Johanna Hannemann und Fred Mente waren unter anderem Schleswig-Holsteins Finanzministerin Dr. Silke Schneider, Bürgermeister Jan Lindenau und SPD-Generalsekretär Tim Klüssendorf gefolgt.
In einer Diskussion ging es um die angespannte finanzielle Lage der Städte und Gemeinden, die damit verbundenen Herausforderungen für die soziale Infrastruktur und den Bedarf an strukturellen Reformen im Sozialstaat. Bürgermeister Lindenau brachte es auf den Punkt: „Die finanzielle Situation der Kommunen ist prekär, – das wirkt sich auch auf die Arbeit der Diakonie aus.“ Tim Klüssendorf verwies auf geplante Investitionen durch ein Sondervermö-gen des Bundes, betonte jedoch: „Strukturelle Probleme sind damit nicht gelöst. Neue Gesetzgebungen, etwa im Bereich Migration, führen zu enormen Mehrkosten auf kommunaler Ebene. Wir haben zu viele Probleme aufgeschoben. Ob Pflege, Rente oder Sozialleistungen: Wir brauchen jetzt echte Reformen.“
Renate Prüß, sozialpolitische Sprecherin der SPD-Bürgerschaftsfraktion: „Eine solidarische und inklusive Gesellschaft muss auch in Zeiten knapper Kassen Bestand haben. Das ist eine Frage der Gerechtigkeit und ein Grundpfeiler unserer Demokratie.“ Dazu Bürgermeister Lindenau: „Der Haushalt 2026 wird schwierig. Nicht alle Projekte, die wir uns vornehmen, werden umsetzbar sein. Wir brauchen Entbürokratisierung, klare Prioritäten und den Mut, alle Beteiligten an einen Tisch zu holen“.
30.06.2025 in Aktuelles
Großes Interesse beim Bürgertreff der SPD Holstentor Süd mit Sozialsenatorin Pia Steinrücke zu Themen wie bezahlbares Wohnen, Grundsicherung, Pflege und Senioren. Besonders intensiv diskutierten die anwesenden Bürger:innen über die Zukunft der städtischen Seniorenheime. In den nächsten Jahren wird es dort eine größere Nachfrage geben, denn die geburtenstarken Jahrgänge stehen dann vor der Tür. Deshalb will die Hansestadt Lübeck mindesten 20% der künftig benötigten Heimplätze sicherstellen. Viel zu wenig, fanden die betroffenen Anwesenden.
200 Millionen Euro sind für die Modernisierung der sieben städtischen Senior:innen-Einrichtungen – darunter vier Neubauten – vorgesehen, berichtete Philip Brozio, stellvertretender Vorsitzender der SPD-Bürgerschaftsfraktion. Brozio: „Wir stehen zu diesem Konzept! Doch am vergangenen Donnerstag vertagte die Lübecker Bürgerschaft leider die notwendige Entscheidung.“ Trotzdem bleibt Sozialsenatorin Steinrücke optimistisch, dass es noch vor der Sommerpause zu einer positiven Entscheidung kommen wird. Dabei geht es ihr nicht nur um eine ausreichende Anzahl zeitgemäßer Heimplätze, sondern auch um eine Ausweitung der Tagespflege.
Das sieht SPD-Ortsvereinsvorsitzende Marie Piep genauso: „Für ältere Menschen ist die Tagespflege wichtig, weil sie so möglichst lange in ihrem eigenen Zuhause leben und gleichzeitig tagsüber in einem geschützten Umfeld Kontakte zu anderen Menschen haben können. Zudem ermöglicht die Tagespflege den betreuenden Angehörigen, Pflege mit Familie und Beruf sinnvoll miteinander zu verbinden.
Aber neben der Tagespflege sind auch niedrigschwellige Angebote für Senior:innen wichtig, wie zum Beispiel der von der Lübecker Bürgerschaft beschlossene Seniorentreff in St. Lorenz Süd. Leider steht dessen Realisierung in den Sternen, weil vor Ort bislang keine geeigneten Räume gefunden wurden. Das ist ein Unding, das wir in der Lübecker Bürgerschaft zur Sprache bringen werden!“
23.06.2025 in Abgeordnete
Die SPD Holstentor Süd lädt ein zum monatlichen Bürgertreff am Sonnabend, 28. Juni 2025, von 10 - 12 Uhr im Nachbarschaftsbüro, Kolberger Platz 1. Dazu SPD-Ortsvereinsvorsitzende Marie Piep: „Unser traditioneller Bürgertreff bietet den Menschen sachliche Informationen über das politische Tagesgeschehen und die Zielsetzungen der SPD in Stadt und Land. Diesmal haben wir Pia Steinrücke, Senatorin für Wirtschaft und Soziales, zu Gast. Da stehen Themen wie bezahlbares Wohnen, Grundsicherung, Pflege und Senioren, Migration und Asyl sowie Wirtschaftsförderung im Vordergrund.
Mit dabei ist Philip Brozio, stellvertretender Vorsitzender der SPD-Bürgerschaftsfraktion und Mitglied im Wirtschaftsausschuss. Als Bürgerschaftsmitglied für St. Lorenz Süd und Buntekuh berichtet er über aktuelle Themen aus dem Rathaus wie zum Beispiel den Ausbau der städtischen Senior:innen-Einrichtungen. - Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, ihre Anliegen und Anregungen mit uns zu besprechen.“
23.06.2025 in Veranstaltungen
Mitgliederversammlung der SPD Holstentor Süd am Mittwoch, den 25.06.2025, um 19.00 Uhr im Nachbarschaftsbüro St. Lorenz, Kolberger Platz 1, 23558 Lübeck.
Bei unserem letzten Treffen haben wir über die Wahlergebnisse in Lübeck und speziell in unserem Stadtteil gesprochen und dabei Ideen für die weitere Arbeit der SPD entwickelt. Der Ortsvereinsvorstand wurde beauftragt, hierzu entsprechende Anträge an den Kreisvorstand und den Kreisparteitag zu formulieren. Diese Anträge liegen nun vor und werden unter dem Leitmotiv „Konsequenzen aus den letzten Wahlergebnissen – Unterstützung der Forderungen nach Erneuerung der SPD" beraten. So geht Erneuerung!
Wir freuen uns auf Eure Teilnahme und eine Diskussion mit guten Ergebnissen!
21.04.2025 in Abgeordnete
Die SPD Holstentor Süd lädt ein zum monatlichen Bürgertreff am Sonnabend, 26. April 2025, von 10 - 12 Uhr im Nachbarschaftsbüro, Kolberger Platz 1.
SPD-Ortsvereinsvorsitzende Marie Piep: „Unser Bürgertreff befasst sich vorrangig mit Themen aus dem Stadtteil St. Lorenz Süd. Diesmal geht es unter anderem um
Aber auch andere Stadtteil-Themen, die den Menschen am Herzen liegen, werden im Bürgertreff besprochen. Mit dabei:
Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, ihre Anliegen und Anregungen mit uns zu besprechen.“
Philip Brozio